Skandinavische Fenster

Die Wahl der Fenster ist sehr wichtig – sie dienen der Wärme- und Schalldämmung und sind auch ein wichtiges Gestaltungselement. Es lohnt sich also, die Wahl sorgfältig zu überdenken. Immer mehr Menschen entscheiden sich für skandinavische Fenster. Was sind solche Modelle? Welche Vorteile haben sie? Wie unterscheiden sie sich von anderen Fensterstrukturen? Hier sind die Highlights! Wir ermutigen Sie zum Lesen!

Was sind skandinavische Fenster?

Skandinavische Fenster, die auch als schwedische oder norwegische Fenster bezeichnet werden, sind Fenster, die sich nach außen öffnen. Dadurch unterscheiden sie sich von den Euro-Fenstern, d. h. den Fenstern, die sich nach innen in das Haus öffnen. Der skandinavische Flügel kann auf verschiedene Arten geöffnet werden. Wir unterscheiden zwischen den folgenden Systemen:

  • SIDE HUNG – ist ein Standard-Flügelfenster, bei dem sich die Scharniere an der Seite des Rahmens befinden.
  • TOP HUNG – ist ein Flügelsystem, mit dem Unterschied, dass sich die Scharniere nicht an der Seite des Fensterprofils befinden, sondern oben.
  • Top-Swing Vollständig reversibel – dies ist ein rotierendes System mit horizontaler Achse.

Die Konstruktion der skandinavischen Modelle besteht aus einem Verglasungspaket, das in der Regel aus 2 oder 3 Scheiben, Profilen und hochwertigen Beschlägen besteht.

Welche Vorteile haben die skandinavischen Fenster?

Dieser Fenstertyp hat viele Vorteile. Wir können hier erwähnen:

  • Platzsparend – die Flügel nehmen im Gegensatz zu den nach innen öffnenden Modellen (Euro-Typ) keinen wertvollen Raum ein. So können wir die Fensterbank nach Belieben gestalten.
  • Dichtheit – die betreffenden Fenster zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Dichtheit aus, die einen sehr guten Schutz gegen Wind und Frost bietet.
  • Drehmechanismus – die Fenster sind mit einem speziellen Drehmechanismus ausgestattet, der eine Drehung des Fensters um 180 Grad, d.h. um die eigene Achse, ermöglicht. Ein Drehfenster ist leichter sauber zu halten.
  • Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit – wenn man über skandinavische Fenster schreibt, ist es unmöglich, die Dauerhaftigkeit nicht zu erwähnen; ein solcher Kauf ist eine Investition für viele Jahre.
  • Ästhetik – bei den skandinavischen Modellen sind die Profile aus Holz oder Aluminium gefertigt und zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Ästhetik aus. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Profiltönen und können sich für jede deckende Farbe aus der RAL-Palette entscheiden.

Die zahlreichen Vorteile von Fenstern, deren Flügel im geöffneten Zustand auf der Außenseite des Gebäudes liegen, machen diese Modelle immer beliebter. Es sind Fenster in verschiedenen Größen erhältlich, einschließlich Terrassen- und Balkontüren.

Zusammenfassung

Ein Fenster im skandinavischen Stil, also eines, das sich nach außen öffnet, hat viele Vorteile: Es spart Platz, was ein großes Plus ist, und man kann die Fensterbank nach Belieben gestalten. Die Konstruktion des Fensters zeichnet sich durch hochwertige Beschläge, Profile und Verglasungspakete aus. Je nach Vorliebe können Sie zwischen Holzfenstern oder Aluminiummodellen wählen.

Balkontüren und Terrassentüren sind ebenfalls erhältlich. Je nach Ihren Wünschen können wir uns für ein System entscheiden, das

Inhaltsübersicht

Verwandte Beiträge

I-Träger

I-Träger werden häufig für den Bau von energieeffizienten Gebäuden und Passivhäusern verwendet. Sie werden sowohl im traditionellen als auch im

Mehr lesen